Ausstellung

Birds of Babylon

Birds of Babylon sind ein unkonventionelles Musikduo aus Hamburg, das eine bunte Palette an Sounds im Gepäck hat. Ihre Musik reicht von hypnotischen Synthesizer-Beats zu treibenden Gitarrenmelodien, sie wechselt von technoider Atmosphäre zu kurdischer Folklore der etwas anderen Art. Hêja singt ihre meist politischen Texte in kurdischer und englischer Sprache, manchmal auch auf Spanisch und Deutsch. Die verschiedenen musikalischen Fragmente entstehen im Moment und werden live auf der Bühne von Yassin zusammengemischt.

Birds of Babylon durchbrechen die Barrieren starrer Genres und bieten ihrem Publikum damit eine abwechslungsreiche und originelle Live-Performance.

Birds of Babylon

Musik Duo

Birds of Babylon sind ein Duo aus Hamburg, welches Ende 2020 von Hêja Netirk und Yassin Ismail gegründet wurde. Hêja ist eine kurdische Sängerin, Schauspielerin, Literatin und Filmemacherin aus Mardin im Südosten der Türkei. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich mit Migration und Integrationspolitik Deutschlands, Dekolonisation und der Unterdrückung von Frauen, sowie Performance und dessen Beziehung zur kurdischen Geschichte und Gesellschaft. Zentral für ihre künstlerische Praxis sind ihre Erfahrungen als Frau im Exil. Yassin ist Musiker, Komponist und Produzent aus Hamburg. Nach einer Verletzung im Frühjahr 2021 konnte er nicht mehr wie gewohnt Gitarre spielen und widmete sich der elektronischen Produktion & Liveperformance. Seither experimentiert er mit verschiedenen Stilen – wiederkehrende psychedelische Elemente ziehen sich dabei als roter Faden durch seine Kompositionen.

ENTFÄLLT: Getting out – to get in!
Plagiat
Delocalize Politics of Culture
Delocalize Politics of Culture
Delocalize Politics of Culture
Photophobia
Photophobia
Revolution der Freiheit (enghelābe āzādi)
Revolution der Freiheit (enghelābe āzādi)
überschreiben
überschreiben
Ratio Furoris
Intus the Black Hole
Meet Viktoria_Queer Community Space Bar
in search of new perspectives
Dear former past,
Normen Formen
Utopien im Film: Mein Opa findet die Taliban gut
MARKK Museumsführungen
unfolding spaces
Revolution der Freiheit (enghelābe āzādi)
The Door of Return
Träume & Traumata
Ama La Vita
Intus the Black Hole
Decolonizing cultural institutions
For Us – QTI*BIPoC Spoken Word Stage
Dear former past,
European art, love and resistance
Tender utopias for oneself
Geschichten, die weitergehen
Normen Formen
Birds of Babylon
Cup of Chay
Iconographies of Belonging
Forgetting Thailand
CPPD Erinnerungsfutur – Live-Podcast
A Jew is a Jew is a Jew – Femme Reflections on Queer Jewish Futures and Utopic Possibilities.
Utopie Europa?
Utopic Light Projection
Messer, Zungen
Exhaustion, Resistance, Healing, Persistence
Let's talk about communism
INTRO – Kurzfilme
Seek to amplify
23040 Stunden
Lovers against Lions
Herr der Fliegen
Imagine Cities
Forging a Power- & Privilege-Critical Arts Culture
Why We Matter
Touch Lab
Utopien im Film: Born in Evin
Machete Podcast
ENTFÄLLT: Sanni Sings
in search of new perspectives
Tour De Controle
The Power of Love
Kölibri Küchenkonzert
überschreiben
QueerBerg Talk Show
Roya
Meet Viktoria_Queer Community Space Bar
The Afrofuturist Dreamscape
Buluntu Zine Workshop
Photophobia
Ratio Furoris
Eröffnungs-Party mit Utopia-DJ/VJ-Set
SLIC unit x markk Vinyl
Delocalize Politics of Culture
Retelling Utopia
Opening – fluctoplasma
I don't know what Zoom is
Rromani Resistance
Film
,
Installation
,
Show
,
Party
,
Digital
,
Talk
,
Performance
,
Musik
,
Mediathek
,
Literatur
,
Interaktiv
,
Workshop
,
Diskurs
,
Kunst
,