The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!
Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.
Erfreulicherweise sind Debatten um Rassismus und Diskriminierung, Begriffsdefinitonen von race und BiPoC inzwischen auch in Deutschland oft diskutiert und berücksichtigt. Wie sieht aber Diskriminierung gegen "Menschen aus Osteuropa" aus, welche Rolle spielt die deutsche Geschichte in Bezug auf eine Definition des heutigen Rassismusbegriffs, wie sinnvoll ist die Übernahme von (nord)amerikanischen Begriffen im europäischen Kontext? Mit unseren streitfreudigen Gäst*innen Irina Bondas, Sergej Prokopkin sowie Ani Menua und Julia Boxler (X3) verhandeln wir Vorurteile und Zuschreibungen der Post-Ost Generation und suchen nach einem aktuellen Begriffsinstrumentarium.
Moderation: Quyên Vo