Ausstellung

Iconographies of Belonging

In diesem Audio-Essay zeichnet die Künstlerin Endi Tupja mehrere Koordinaten und Reisen nach, die andere falsch verstanden, in Frage gestellt oder einfach nicht interessiert haben. Albanien, das Land, in dem Tupja geboren und aufgewachsen ist, wird als ein Ort der Zugehörigkeit und der Sehnsucht beschrieben, der ständig in Frage gestellt wird: "Woher kommst du? Geh zurück in deinen Osten". Dadurch entstehen neue, gebrochene Identitäten. Tupja schafft einen Rhythmus der Dringlichkeit, jedoch in einem stetigen Tempo von klarer Vorwärtsbewegung und Entschlossenheit. Ihre Stimme wird nicht aufhören, bis die Fäden in all ihren Verästelungen neu bewertet worden sind. Die Künstlerin navigiert zwischen sachlichen Beschreibungen und einem gutturalen Fluss, in dem sich die Wut in neuen Formen der Zärtlichkeit entfalten kann.

https://jajajaneeneenee.com/shows/iconographies-of-belonging/

Endi Tupja - Earthmovers! Substitution, Subjugation, Teatro Titano, Mediterranea 19, San Marino © Angeliki Tzortzakaki 2021.

Endi Tupja

Künstlerin

Endi Tupja ist eine Künstlerin, Filmemacherin, Geschichtenerzählerin und kulturelle Praktiziernede, die in Berlin und Tirana ansässig ist. Ihre Forschung und Arbeit dreht sich um das Experimentieren mit Strategien der Rückgewinnung von Erinnerungen mit Hilfe von Zeitzeug*innen. Sie erkundet die Grenzen der (Selbst-) Repräsentation mit Hilfe der Video-Kunst. Sie ist Stipendiatin der „next LIVE WORKS Vol. 10 – Free School of Performance at Central Fies“. Im Zuge dessen erweitert sie ihre Forschung innerhalb des performativen Schreibens, der Bühnentechnik weiblicher albanischer Stimmen und Erinnerungen in einem italienischen Kontext zwischen 1992 und 2011.

ENTFÄLLT: Getting out – to get in!
Plagiat
Delocalize Politics of Culture
Delocalize Politics of Culture
Delocalize Politics of Culture
Photophobia
Photophobia
Revolution der Freiheit (enghelābe āzādi)
Revolution der Freiheit (enghelābe āzādi)
überschreiben
überschreiben
Ratio Furoris
Intus the Black Hole
Meet Viktoria_Queer Community Space Bar
in search of new perspectives
Dear former past,
Normen Formen
Utopien im Film: Mein Opa findet die Taliban gut
MARKK Museumsführungen
unfolding spaces
Revolution der Freiheit (enghelābe āzādi)
The Door of Return
Träume & Traumata
Ama La Vita
Intus the Black Hole
Decolonizing cultural institutions
For Us – QTI*BIPoC Spoken Word Stage
Dear former past,
European art, love and resistance
Tender utopias for oneself
Geschichten, die weitergehen
Normen Formen
Birds of Babylon
Cup of Chay
Iconographies of Belonging
Forgetting Thailand
CPPD Erinnerungsfutur – Live-Podcast
A Jew is a Jew is a Jew – Femme Reflections on Queer Jewish Futures and Utopic Possibilities.
Utopie Europa?
Utopic Light Projection
Messer, Zungen
Exhaustion, Resistance, Healing, Persistence
Let's talk about communism
INTRO – Kurzfilme
Seek to amplify
23040 Stunden
Lovers against Lions
Herr der Fliegen
Imagine Cities
Forging a Power- & Privilege-Critical Arts Culture
Why We Matter
Touch Lab
Utopien im Film: Born in Evin
Machete Podcast
ENTFÄLLT: Sanni Sings
in search of new perspectives
Tour De Controle
The Power of Love
Kölibri Küchenkonzert
überschreiben
QueerBerg Talk Show
Roya
Meet Viktoria_Queer Community Space Bar
The Afrofuturist Dreamscape
Buluntu Zine Workshop
Photophobia
Ratio Furoris
Eröffnungs-Party mit Utopia-DJ/VJ-Set
SLIC unit x markk Vinyl
Delocalize Politics of Culture
Retelling Utopia
Opening – fluctoplasma
I don't know what Zoom is
Rromani Resistance
Film
,
Installation
,
Show
,
Party
,
Digital
,
Talk
,
Performance
,
Musik
,
Mediathek
,
Literatur
,
Interaktiv
,
Workshop
,
Diskurs
,
Kunst
,