
Fr., 25. Okt. 2024
18:00 – 19:30 Uhr
○ anschauen
○ zuhören
ECTOGENESIS – a speculative fiction ist ein Projekt, das Video, Skulptur, Sound und Malerei zusammenbringt. Initiiert wurde es von der Autorin und Filmemacherin Xandra Popescu, an dem Prozess waren u. a. ihre Co-Autorin und Co-Produzentin Clara Puhlmann, die Kuratorin Elena Malzew, der Bildhauer Matei Cioata, die Kamerafrau Maayane Bhoutnik und die Cutterin Vanessa Heger beteiligt. Das Projekt verbindet zwei wiederkehrende Themen der Science-Fiction: das Artenaussterben und die Möglichkeit, Leben künstlich zu erschaffen – ECTOGENESIS. Jenseits von Pessimismus oder Optimismus stellen diese Szenarien die Frage: Wie würden wir die Welt, in der wir leben, wieder aufbauen, wenn wir bei Null anfangen müssten?
Screening und Gespräch mit Xandra Popescu, Clara Puhlmann und Elena Malzew. Anschließend laden wir Euch zur Party in der Westwerk-Bar ein.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Ectogenesis, eine spekulative Fiktion, entwickelt von der Copia Originală Association und mitfinanziert von der Administration des Nationalen Kulturfonds (AFCN).
Das Projekt stellt nicht notwendigerweise die Position der Administration des AFCN dar. Der AFCN ist nicht verantwortlich für den Inhalt des Projekts oder dafür, wie die Ergebnisse des Projekts verwendet werden. Diese liegen vollständig in der Verantwortung des Begünstigten.
Künstler:innen / Sprecher:innen
Sprachen
EN