Eröffnung

Photocredits: Sibel Biçer

Do., 24. Okt. 2024

18:00 – 20:30 Uhr

○ begegnen

○ zuhören

In diesem Jahr rufen wir das erste Jubiläum des fluctoplasma Festivals aus: Unser fünfjähriges Bestehen! Und das in einem Jahr, das von der Europawahl, wichtigen Landtagswahlen sowie rassistischen, antidemokratischen Entwicklungen geprägt wurde, sehen wir den zunehmenden Aufstieg rechter und extremistischer Kräfte, die unsere parlamentarische Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen. Diese Entwicklungen machen auch vor Kulturinstitutionen nicht halt – und auch vor unserer Arbeit nicht.

Unter dem Titel „recharge resistance“ haben wir daher Künstlerinnen und Expertinnen eingeladen, mit uns über Solidaritäten in der Differenz nachzudenken. Gemeinsam suchen wir nach Strategien institutioneller und demokratischer Resilienz, nach Dialogen zwischen “Ost” und “West” Deutschland, nach Räumen der Gemeinsamkeiten - auch nach dem 7. Oktober, nach den Anschlägen in Solingen und München.
Nach der Eröffnung des Festivals durch das Festivalteam, Prof. Dr. Barbara Plankensteiner (MARKK) und Laura-Helen Rüge (Behörde für Kultur und Medien Hamburg) freuen wir uns daher auf drei kurze Keynotes von Dr. Lea Wohl von Haselberg (Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg), José Paca (Offene Arbeit Erfurt und Bundesverdienstkreuzträger) und dem Verein Licht im Dunkel e.V. / Kein Schlussstrich!.

Im Anschluss können alle Inputs bei Sekt & Börek in der diesjährigen „cantina fluida“ verarbeitet und die ganze Nacht weiter von allen Seiten diskutiert werden. Ab 20.30 Uhr hilft Tigrrez Punch wieder Kraft zu schöpfen.

Die Eröffnung findet im MARKK Zwischenraum statt. Der Eintritt ist frei.

Künstler:innen / Sprecher:innen