Um Deinen Besuch im Rahmen des Festivals auch unter den aktuellen Umständen, ob analog oder digital, so reibungslos und visionär wie möglich zu gestalten, haben wir hier einige Hinweise für Dich bereitgestellt. Falls Du zu den Hinweisen Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge hast, melde Dich gerne via Kontakt.
MARKK
Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt (MARKK) Rothenbaumchaussee 64 (U Hallerstraße)
Bücherhallen/Zentralbibliothek
Hühnerposten (S- und U-Bahn Hauptbahnhof)
Hauptdeck, Erdgeschoss
Kölibri / GWA St. Pauli
Hein-Köllisch-Platz 12 (S-Bahn Reeperbahn)
Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1 (U-Bahn Mundsburg)
Plattform-Bühne, Eingang auf Höhe Ulmenau 21
Westwerk
Admiralitätsstraße 74 (S-Bahn Stadthausbrücke, U-Bahn Rödingsmarkt)
Dieses Jahr gibt es drei Tickets: Ein Gesamtfestival-Ticket, das für alle Veranstaltungen gilt, Einzeltickets für einzelne Events und ein reines Mediatheks-Ticket.
Für alle drei kannst Du selbst wählen, wie viel Du zahlen kannst und möchtest.
Tickets kannst Du ganz entspannt online erwerben oder spontan an der Abendkasse vor Ort (Achtung, nur Barzahlung möglich).
Es gibt diesmal keine Möglichkeit, Plätze für eine Veranstaltung zu reservieren. Eine Ausnahme sind die entsprechend gekennzeichneten Workshops, bei denen wir interessierte Teilnehmer*innen um eine Anmeldung per Mail an info@fluctoplasma.com bitten.
Übersicht
· Festivalticket (inkl. Mediathek):
ermäßigt 18€ / regulärer Preis 35€ / Supporter Ticket 50€
· Einzeltickets:
ermäßigt 4€ / regulärer Preis 8€ / Supporter Ticket 15€
· Mediathek-Ticket:
ermäßigt 5€ / regulärer Preis 10€ / Supporter Ticket 20€
Unsere Spielstätten sind zum größten Teil barrierefrei zugänglich. Bitte wende Dich bei Bedarf, Fragen oder Anregungen zur Barrierefreiheit im Voraus via Kontaktformular oder via info@fluctoplasma.de an unser Team. Wir unterstützen Dich gerne mit Hinweisen zur Barrierefreiheit an den jeweiligen Spielorten. Auf Social Media werden wir versuchen, kurzfristig auftretende Hindernisse wie Streckensperrungen zu benennen. Wenn Du während Deines Festivalbesuchs auf Barrieren aufmerksam wirst und/oder selbst Hilfe benötigst, sprich unser Team am Infopoint im MARKK an oder wähle unsere Infonummer: 01525/9449835.
Unsere Veranstaltungen finden zumeist auf Deutsch und/oder Englisch statt. Die Veranstaltungssprache findest Du in der Programmankündigung. Leider haben wir aus Kapazitätsgründen keine Möglichkeit, für alle Events Übersetzungen anzubieten. Danke für Dein Verständnis.
Wenn Du Fragen oder Anregungen zur Barrierefreiheit hast, kontaktiere uns gerne per E-Mail: info@fluctoplasma.de
Wir verstehen fluctoplasma als Festival des Austauschs und der Begegnung. Um die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmenden zu wahren, gelten an allen Spielorten entsprechende Schutzmaßnahmen. Bitte informiere Dich vor Deinem Festivalbesuch auf unserer Website über die aktuell geltenden Einlass- und Hygieneregeln. Wir empfehlen nach Möglichkeit, im Voraus einen Test zu machen. Außerdem möchten wir Dich bitten, bei Direktkontakt und/oder Krankheitssymptomen unbedingt vom Besuch der Präsenzveranstaltungen abzusehen.
Einige der Themen, mit denen wir uns bei fluctoplasma gemeinsam mit Dir auseinandersetzen möchten, können Wunden öffnen, Trauma wecken, schwierige Erinnerungen und andere negative Reaktionen auslösen.
Es geht unter anderem um die Themen
Bitte höre daher in Dich hinein, ob Du bereit bist, Dir die ein oder andere Veranstaltung anzuschauen.
fluctoplasma ist ein Festival, das sich mit Hilfe künstlerischer Mittel für einen diversitätssensiblen Perspektivenwechsel in einer von Migration geprägten Gesellschaft einsetzt.
Alle Künstler*innen, Sponsor*innen, Kurator*innen, freiwillige Helfer*innen und Besucher*innen sind aufgefordert, dem nachfolgenden Code of Conduct zuzustimmen. Damit möchten wir über den gesamten Zeitraum des Festivals eine sichere, möglichst diskriminierungsfreie Umgebung für Alle, unabhängig von Genderidentität und -ausdruck, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter, körperlicher Erscheinung, Religion, race oder ethnischer Zugehörigkeit, schaffen und gewährleisten.
Das Festivalteam wird sicherstellen, die genannten Punkte in vollem Umfang durchzusetzen. Belästigungen und Übergriffe jedweder Art werden nicht toleriert.
1. Missbrauch, einschließlich Drohungen, Versuchen und Handlungen, die Schaden oder Verletzung verursachen.
2. Gewalt: Anstiftung zu physischer sowie psychischer Gewalt oder die Anwendung absichtlicher Gewalt, um einer Person, einer Gruppe oder einem Eigentum Schaden zuzufügen.
3. Diskriminierung jeglicher Art.
4. Belästigung: Alle verbalen oder Online-Kommentare, Verhaltensweisen oder Handlungen, die von einer Person oder Gruppe als unerwünscht, peinlich, demütigend oder erniedrigend erachtet werden.
5. Drohungen: Jede Handlung, Geste oder Sprache, die den beabsichtigten Schaden einer anderen Person, Gruppe oder eines anderen Eigentums unterstellt oder direkt kommuniziert.
6. Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und andere gruppenbezogene Menschenfeindlichkeiten: Kommentare, Verhaltensweisen oder Handlungen, die demütigend, beleidigend, traumatisch, herabwürdigend oder auf andere Weise die Würde und/oder das Wohlbefinden einer Person oder einer Gruppe aufgrund einer zugeschriebenen, einer ethnischen oder race-Identität beeinträchtigen.
7. Anti-muslimischer Rassismus und andere religionsbezogene Diskriminierungen: Kommentare, Verhaltensweisen oder Handlungen, die die Religion oder Religionszugehörigkeit einer Person demütigen, beleidigen, traumatisch herabsetzen oder auf andere Weise beeinträchtigen.
8. Sexismus, Transphobie und Homophobie: Kommentare, Verhaltensweisen oder Handlungen, die das Gender oder die Genderidentität einer Person demütigen, beleidigen, traumatisch herabsetzen oder auf andere Weise beeinträchtigen. Kommentare, Verhaltensweisen oder Handlungen, die als Aufforderung zu unerwünschten sexuellen Gefälligkeiten oder als Platzierung unerwünschter sexueller Handlungen wahrgenommen werden können.
9. Besitz/Mitführung illegaler Drogen und/oder Waffen.
10. Verhaltensweisen, die in irgendeiner Weise das Festival unterbrechen, stören oder Chaos verursachen.
Wenn Du belästigt wirst, bemerkst, dass jemand anderes bedrängt wird oder andere Bedenken hast, wende Dich bitte an das Awareness-Team, ein Mitglied des fluctoplasma Festivals bzw. an den Infostand im MARKK. Zu jeder Zeit während des Festivals kannst Du im Notfall unser Team per Telefon kontaktieren: 01525/9449835.
Für anonyme Meldungen steht Dir unser Kontaktformular zur Verfügung.
Im Falle eines Verstoßes gegen den Verhaltenskodex hat das Festivalteam in Abstimmung mit den jeweiligen Hausrechtsinhaber*innen das Recht, Besucher*innen vom Festival zu entfernen oder andere Konsequenzen vor Ort zu verhängen. Eintrittsgelder und andere Unkosten werden in diesem Fall nicht erstattet.
Unsere Spielstätten sind zum größten Teil barrierefrei zugänglich. Bitte wende Dich bei Bedarf, Fragen oder Anregungen zur Barrierefreiheit im Voraus via Kontaktformular oder via info@fluctoplasma.de an unser Team. Wir unterstützen Dich gerne mit Hinweisen zur Barrierefreiheit an den jeweiligen Spielorten. Auf unserer Website bzw. Social Media werden wir versuchen, kurzfristig auftretende Hindernisse wie Streckensperrungen zu benennen.
Wenn Du während Deines Festivalbesuchs auf Barrieren aufmerksam wirst und/oder selbst Hilfe benötigst, sprich unser Team am Infopoint im MARKK an oder wähle unsere Infonummer: 01525/9449835.
Nein – fluctoplasma ist ein Festival für Perspektiven des gesamtgesellschaftlichen Zusammenlebens, für soziale Aushandlungsprozesse im Politischen und Ästhetischen und insbesondere ist es ein Labor diverser solidarischer und demokratischer Praktiken. In unserem Fokus steht die Gesellschaft im Allgemeinen, weil wir von dem Gleichheitsgrundsatz als Grundrecht aller Menschen überzeugt sind. Wir verstehen Gesellschaft multiperspektivisch und komplex – und dazu gehören weiße und Schwarze Perspektiven, Positionierungen von Persons of Colour ebenso wie indigene oder migrantische – aber auch queere, trans-, hetero- und homosexuelle Personen, Menschen mit und ohne Behinderungen. Allein die Begriffe zeigen: Identitäten sind wie Gesellschaften – fluide und vor allem: immer in Bewegung.
Aufgrund unserer begrenzten Ressourcen können wir unserem Anspruch häufig nicht in Gänze genügen. Jedoch arbeitet unser Team täglich daran, unsere Leerstellen nachhaltig zu vervollständigen. Parallel zur Festivalorganisation sind das zeit- und energieintensive Prozesse. Das Festival funktioniert nur, weil sehr viel Arbeit ehrenamtlich und weit über bezahlte Stunden hinaus geleistet wird. Wir machen Fehler und versuchen, gemeinsam daraus zu lernen. Wir diskutieren innerhalb des Teams, besuchen Workshops und laden uns regelmäßig externe Mediator*innen und Berater*innen ein. Wir sind offen für konstruktive und lösungsorientierte Feedback-Gespräche, solange sie einer Haltung des demokratischen Streits verpflichtet sind.
Bei fluctoplasma gilt das Pay what you want-Prinzip. Für alle Tickets kannst Du selbst frei entscheiden, wieviel Du zahlen kannst oder möchtest. Im Rahmen des Festivals gibt es keine Bedingungen für Ermäßigungen, das heißt, es werden an keiner Stelle Nachweise oder Berechtigungen verlangt.
Wenn Du unser Festival unterstützen kannst, freuen wir uns über den Erwerb von Support-Tickets bzw. über Spenden.
Unsere Veranstaltungen finden zumeist in deutscher und/oder englischer Sprache statt. Die Veranstaltungssprache findest Du hier in der Programmankündigung und auf der Website. Leider haben wir momentan (noch) keine Kapazitäten, Übersetzungen in andere Sprachen und/oder Untertitel für alle Events anzubieten – wir danken für Dein Verständnis.
Ja! Wenn Du Dich im Rahmen des diesjährigen Festivals oder in Zukunft als Helfer*in einbringen möchtest, melde Dich gerne direkt bei uns unter info@fluctoplasma.com. Wir freuen uns auf Dich!
fluctoplasma bietet jedes Jahr eine Open Call, bei dem sich (Nachwuchs-)Künstler*innen mit ihrer Projektidee für das Festival bewerben können. Wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnierst, bekommst Du frühzeitig einen Reminder!
Für weitere Fragen stehen wir Dir gern zur Verfügung. Bitte schreibe uns eine Mail an info@fluctoplasma.com oder nutze hierfür unser Kontaktformular.
Das fluctoplasma Festival 2022 wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Fonds Soziokultur, sowie in Kooperation mit den Bücherhallen Hamburg aus Mitteln des 360° Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft und dem Goethe Institut Hamburg.
Die Veranstaltung “in search of new perspectives – Tagung zur antirassistischen und postkolonialen Kulturarbeit” findet im Rahmen der Netzwerkreihe zum antirassistischen Kuratieren des Vereins fluxus² e.V. statt und ist gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.
Thomas Byczkowski, Kevin Winiker